Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6808-301
- Erstmeldung
Gebiet
Gebietsnummer: |
6808-301 |
Gebietstyp: |
C |
Landesinterne Nr.: |
5 |
Biogeographische Region: |
K |
Bundesland: |
Saarland |
|
|
Name: |
Birzberg, Honigsack/Kappelberghang bei Fechingen |
|
|
geographische Länge: |
7° 4' 17" |
geographische Breite: |
49° 11' 9" |
Fläche: |
183,00 ha |
|
|
Höhe: |
240 bis 370 über NN |
Mittlere Höhe: |
305,0 über NN |
Fläche enthalten in: |
|
|
|
Meldung an EU: |
März 1998 |
Anerkannt durch EU seit: |
Dezember 2004 |
Vogelschutzgebiet seit: |
Oktober 2000 |
FFH-Schutzgebiet seit: |
|
Niederschlag: |
0 bis 0 mm/a |
|
|
Temperatur: |
0,0 bis 0,0 °C |
mittlere Jahresschwankung: |
0,0 ° C |
Bearbeiter: |
Schneider, Thomas, Caspari |
|
|
erfasst am: |
März 1998 |
letzte Aktualisierung: |
März 2008 |
meldende Institution: |
Saarland: Landesamt (Landsweiler-Reden) |
|
TK 25 (Messtischblätter):
MTB |
6808 |
Kleinblittersdorf |
Landkreise:
10.041 |
Saarbrücken |
Naturräume:
181 |
Bliesgau |
naturräumliche Haupteinheit: |
|
D50 |
Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet |
Bewertung, Schutz:
Kurzcharakteristik: |
Sehr strukturreicher Landschaftsauschnitt der alten bäuerlichen Kulturlandschaft des Bliesgaus mit -mageren Mähwiesen, Halbtrockenrasen, Quellbereichen mit Pfeifengraswiesen und Röhrichten, Sukzessio-nswäldern, Streuobstwiesen... |
Schutzwürdigkeit: |
Extensive Kulturlandschaft mit reich strukuriertem Mosaik aus hervorragend ausgepägten Salbei-Glatt-haferwiesen, orchideenreichen Halbtrockenrasen, Pfeifhten u.a. als Lebensraum sehr zahlreicher gefä-hrdeter Tier- und Pflanzenarten |
kulturhistorische Bedeutung: |
Charakteristischer Landschaftsausschnitt der bäuerlichen Kulturlandschaft der Region |
geowissensch. Bedeutung: |
Steinbruch mit bedeutendem Aufschluß im Mittleren u. Oberen Muschelkalk mit hervorragend ausgeprägt-en und aufgeschlossenen Rippelfeldern |
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
E |
Fels- und Rohbodenkomplexe |
3 % |
F1 |
Ackerkomplex |
6 % |
G |
Grünlandkomplexe trockener Standorte |
10 % |
H |
Grünlandkomplexe mittlerer Standorte |
41 % |
I2 |
Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden |
1 % |
J2 |
Ried- und Röhrichtkomplex |
1 % |
L |
Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) |
5 % |
L04 |
Forstliche Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)"Kunstforsten" |
7 % |
O |
anthropogen stark überformte Biotopkomplexe |
1 % |
V |
Gebüsch-/Vorwaldkomplexe |
25 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6808-301 |
|
COR 14 |
COR |
b |
= |
Birzberg, Honicksack und Kappelber-ghang bei Fechin |
183,0000 |
100 |
6808-301 |
6708-302 |
|
FFH |
|
/ |
NSG 'Wusterhang' und 'Beierwies' b-ei Fechingen |
8,0000 |
0 |
6808-301 |
6808-302 |
|
FFH |
|
/ |
Gebberg bei Fechingen |
53,0000 |
0 |
6808-301 |
|
NSG 78 |
NSG |
b |
+ |
Honigsack/Kappelberghang |
136,0000 |
0 |
6808-301 |
|
NSG 26 |
NSG |
b |
+ |
Birzberg |
44,0000 |
0 |
Legende
Status |
Art |
---|---|
b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
=: deckungsgleich |
Gefährdung:
In stadtnaher Lage starker Erholungsdruck |
Einflüsse und Nutzungen:
Code |
Einflüsse und Nutzungen |
Fläche-% |
Intensität |
Art |
Typ |
---|---|---|---|---|---|
102 |
Mahd |
10 % |
A |
innerhalb |
positiv |
110 |
Pestizideinsatz |
0 % |
B |
ausserhalb |
negativ |
110 |
Pestizideinsatz |
5 % |
A |
innerhalb |
negativ |
120 |
Düngung |
12 % |
A |
innerhalb |
negativ |
230 |
Jagd |
0 % |
C |
innerhalb |
neutral |
509 |
Sonstige Verkehrstrassen |
1 % |
C |
innerhalb |
negativ |
511 |
Stromleitungen (Freileitungen) |
1 % |
C |
innerhalb |
neutral |
622 |
Wandern, Reiten, Radfahren |
1 % |
B |
innerhalb |
negativ |
990 |
Sonstige natürliche Prozesse |
20 % |
A |
innerhalb |
negativ |
Pflege/Entwicklung/Pläne:
Institution |
Art der Maßnahme |
---|---|
Saarland: Landesamt |
KARTES, B. & REDSLOB, M. (1987): Schutzwürdigkeitsstudie Birzberg-Honigsack-Kappelberg, Fechingen/S-aarland. - Dipl.Arb. Univ. Hannover |
Entwicklungsziele:
Erhalt u. Entwicklung e. extensiv genutzten Kulturlandschaft m. i. bezeichnenden Lebensräumen als T-rittstein und Ausbreitungszentrum f. selt. Tiere u. PPflanze |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie:
Code FFH |
Code - Biotoptyp |
Name |
Fläche (ha) |
Fläche-% |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6212 |
|
Submediterrane Halbtrockenrasen (M-esobromion) |
9,8100 |
5,36 |
A |
2 |
2 |
1 |
A |
A |
A |
B |
2006 |
6410 |
|
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem -Boden, torfigen und tonig-schluffi-gen Böden (Molinion caeruleae) |
0,5800 |
0,32 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6410 |
35020102 |
Pfeifengraswiese auf kalkreichem S-tandort |
0,5800 |
0,32 |
B |
3 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
6510 |
|
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopec-urus pratensis, Sanguisorba offici-nalis) |
73,8600 |
40,36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6510 |
34070101 |
artenreiche, frische Mähwiese der -planaren bis submontanen Stufe |
73,8600 |
40,36 |
A |
1 |
1 |
1 |
A |
A |
A |
A |
2006 |
8160 |
|
Kalkhaltige Schutthalden der colli-nen bis montanen Stufe Mitteleurop-as |
0,1900 |
0,10 |
B |
3 |
3 |
1 |
B |
A |
A |
C |
2006 |
8210 |
|
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetati-on |
1,6000 |
0,87 |
B |
4 |
4 |
1 |
B |
A |
A |
C |
2006 |
9130 |
|
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-F-agetum) |
0,9200 |
0,50 |
C |
1 |
1 |
1 |
B |
C |
C |
C |
2006 |
9150 |
|
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk--Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) |
1,3800 |
0,75 |
B |
2 |
2 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
9160 |
|
Subatlantischer oder mitteleuropäi-scher Stieleichenwald oder Hainbuc-henwald (Carpinion betuli) [Stella-rio-Carpinetum] |
29,1700 |
15,94 |
A |
1 |
1 |
1 |
A |
A |
A |
B |
2006 |
Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie
Taxon |
Code |
Name |
Status |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Biog.-Bed. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMP |
BOMBVARI |
Bombina variegata [Gelbbauchunke, -Bergunke] |
a |
51-100 |
3 |
2 |
1 |
B |
h |
A |
A |
B |
k |
2005 |
AVE |
DENDMEDI |
Dendrocopos medius [Mittelspecht] |
n |
1-5 |
2 |
2 |
1 |
A |
h |
A |
A |
B |
k |
1986 |
AVE |
DRYOMART |
Dryocopus martius [Schwarzspecht] |
n |
1-5 |
1 |
1 |
1 |
B |
h |
C |
C |
C |
k |
2000 |
AVE |
JYNXTORQ |
Jynx torquilla [Wendehals] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1988 |
AVE |
LANICOLL |
Lanius collurio [Neuntöter] |
n |
11-50 |
2 |
1 |
1 |
A |
h |
B |
B |
C |
k |
2000 |
AVE |
PICUCANU |
Picus canus [Grauspecht] |
n |
1-5 |
2 |
1 |
1 |
B |
h |
C |
C |
C |
k |
2000 |
LEP |
EUPHAURI |
Euphydryas aurinia [Abiss-/Skabios-en-Scheckenfalter] |
r |
6-10 |
1 |
1 |
1 |
C |
h |
B |
B |
C |
k |
2002 |
LEP |
LYCADISP |
Lycaena dispar [Großer Feuerfalter] |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
C |
d |
C |
C |
C |
- |
1992 |
REP |
COROAUST |
Coronella austriaca [Schlingnatter] |
r |
6-10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
2000 |
REP |
LACEAGIL |
Lacerta agilis [Zauneidechse] |
r |
11-50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
s |
2000 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
weitere Arten
Taxon |
Code |
Name |
RLD |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LEP |
APATIRIS |
Apatura iris |
|
a |
p |
g |
1983 |
LEP |
GLAUALEX |
Glaucopsyche alexis |
|
a |
p |
g |
1996 |
LEP |
HAMELUCI |
Hamearis lucina |
|
a |
p |
g |
1983 |
LEP |
MELLAURE |
Mellicta aurelia ( = Melitaea aure-lia) |
|
a |
p |
g |
1983 |
LEP |
PYRGARMO |
Pyrgus armoricanus |
|
- |
|
g |
2003 |
MAM |
GLISGLIS |
Glis glis [Siebenschläfer] |
n |
r |
p |
t |
1986 |
MAM |
MELEMELE |
Meles meles [Dachs] |
n |
r |
p |
s |
1986 |
ODON |
SYMPFUSC |
Sympecma fusca [Gemeine Winterlibe-lle] |
3 |
- |
|
t |
2003 |
PFLA |
ACERANTH |
Aceras anthropophorum [Ohnhorn] |
3 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
ANACPYRA |
Anacamptis pyramidalis [Pyramiden--Spitzorchis] |
2 |
- |
r |
g |
2000 |
PFLA |
CAREDIST |
Carex disticha [Zweizeilige Segge] |
|
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
DACTINCA |
Dactylorhiza incarnata [Fleischfar-benes Knabenkraut] |
2 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
DACTMAJA |
Dactylorhiza majalis [Breitblättri-ges Knabenkraut] |
3 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
EPIPPURP |
Epipactis purpurata [Violette Sten-delwurz] |
|
- |
r |
s |
1999 |
PFLA |
ERIOANGU |
Eriophorum angustifolium [Schmalbl-ättriges Wollgras] |
|
- |
r |
g |
1990 |
PFLA |
ERIOLATI |
Eriophorum latifolium [Breitblättr-iges Wollgras] |
3 |
- |
r |
t |
1996 |
PFLA |
GENTCILI |
Gentianella ciliata [Fransen-Enzia-n] |
3 |
- |
c |
t |
2000 |
PFLA |
GENTGERM |
Gentianella germanica [Deutscher E-nzian] |
3 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
GYMNCONO |
Gymnadenia conopsea [Mücken-Händel-wurz] |
|
- |
c |
t |
2000 |
PFLA |
HIMAHIRC |
Himantoglossum hircinum [Bocks-Rie-menzunge] |
3 |
- |
v |
g |
2000 |
PFLA |
HORDEURO |
Hordelymus europaeus [Wald-Haarger-ste] |
|
- |
r |
s |
2000 |
PFLA |
MINUHYBR |
Minuartia hybrida [Schmalblättrige- Miere] |
3 |
- |
r |
g |
1990 |
PFLA |
OPHIVULG |
Ophioglossum vulgatum [Gewöhnliche- Natternzunge] |
3 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
OPHRAPIF |
Ophrys apifera [Bienen-Ragwurz] |
2 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
OPHRHOLO |
Ophrys holoserica [Hummel-Ragwurz] |
2 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
ORCHMASC |
Orchis mascula [Stattliches Knaben-kraut] |
|
- |
c |
s |
2000 |
PFLA |
ORCHMILI |
Orchis militaris [Helm-Knabenkraut] |
3 |
- |
c |
t |
2000 |
PFLA |
ORCHMORI |
Orchis morio [Kleines Knabenkraut] |
2 |
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
PEUCCARV |
Peucedanum carvifolia [Kümmelblatt--Haarstrang] |
3 |
- |
r |
g |
2000 |
PFLA |
PLATCHLO |
Platanthera chlorantha [Grünliche -Waldhyazinthe] |
3 |
- |
r |
g |
2000 |
PFLA |
POLYCALC |
Polygala calcarea [Kalk-Kreuzblume] |
3 |
- |
c |
t |
2000 |
PFLA |
ROSAMICR |
Rosa micrantha [Kleinblütige Rose] |
3 |
- |
r |
g |
2000 |
PFLA |
TEUCBOTR |
Teucrium botrys [Trauben-Gamander] |
|
- |
r |
g |
2000 |
PFLA |
THYMPRAE |
Thymus praecox [Frühblühender Thym-ian] |
|
- |
c |
s |
2000 |
PFLA |
TRIFMONT |
Trifolium montanum [Berg-Klee] |
|
- |
r |
t |
2000 |
PFLA |
TRIFOCHR |
Trifolium ochroleucon [Gelblichwei-ßer KLee] |
3 |
- |
r |
t |
2000 |
REP |
NATRNATR |
Natrix natrix [Ringelnatter] |
3 |
r |
p |
g |
1986 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
Dokumentation/Biotopkartierung:
Biotopkartierung Saarland II, Biotop-Nr0:. 68080003, 68080004, 68080006, 68080009-68080013,68080015-, 68080018, 68080078 / Kartei Ulrich / Kartierung Moose d. Saarlands / Florist. Kartierung Saarland- / Kartei AHO Rhl.-Pf/Saar u.a., Kartei Be |
Eigentumsverhältnisse:
Privat |
Kommunen |
Land |
Bund |
Sonstige |
---|---|---|---|---|
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |